WINISO® 3D

Berechnung von Wärmeströmen,
2D- und 3D- Wärmebrücken, Isothermenflächen
und U-Werten nach EN ISO 10211

Professionelle Berechnung

U, Ψ, X, Isothermen, Schimmel- und Tauwasserrisiko

Leistungsstarke Funktonalität

für die thermische Berechnung von Fenstern und Fassaden

WINISO® 3D

Importierte 3D CAD Daten lassen sich intuitiv und effizient von Fehlern bereinigen und aufbereiten. Aus umfangreichen und komplexen Ausgangsdaten lassen sich die wesentlichen Details gezielt und originalgetreu herausarbeiten. Nach einfacher Bearbeitung und kurzer Rechenzeit liefert der FEM-Rechenkern die thermischen Eigenschaften des Details mit höchster Genauigkeit.


Leistungsmerkmale

  • Hochautomatisierte Geometrieaufbereitung von CAD-Daten (DXF, DWG, STEP)
  • Detailgetreue Übernahme der CAD Daten. Erkennung von gekrümmten Flächen (Radien, Freiform) Automatische und manuelle Aufbereitung
  • FEM-Berechnung mit flexibler automatischer Tetraedervernetzung. Automatische Gitterverfeinerung an kleinskaligen Geometriedetails

Testen Sie unsere Demoversion!

Warum WINISO® 3D?

WINISO® Funktion Übersicht
  • Durch unabhängige Prüfinstitute zertifiziert
  • Ergebnisse sind international anerkannt
  • Äußerst anwenderfreundlich in der Bedienung
  • Zuverlässiger Partner für langfristige Kundenzufriedenheit
  • Marktreife Lösungen noch vor der Verabschiedung entsprechender Gesetze und Normen nebst permanenter Aktualisierung – Unsere Lösungen sind immer auf dem neusten Stand

Kurzpräsentation

Beispiele

Praxisnah ausgerichtet an den Erfordernissen des Alltags in der Fenster- und Fassaden-Entwicklung sowie der Energieberatung – mit WINISO® 3D kritische wärmetechnische Details von Fenster, Fassade und Wärmebrücken mit wenigen Handgriffen erfassen, auswerten und präsentieren

Wandanschluss: Holzfenster in Außenwand/WDVS

U

Bestimmung von Isothermen und minimaler Oberflächentemperatur innen an einem Fenster in der konkreten Einbausituation.

Rolladenkasten

Upsi

Rolladenkasten gemäß DIN 4108 Bbl. 2 – Variante Altbau und thermisch optimierte Ausführung. Minimierung der Wärmebrücke und Eliminieren von Schimmel- und Tauwasser-Risiko.

Attika – dreidimensionale Wärmebrücke in Raumecke

Feuchte

Unsanierter Zustand und saniert mit WDVS. Anschauliche Darstellung des Tauwasser-Risikos (100% Luftfeuchte) und Beseitigung durch optimierte Ausführung der Dämmung.

Tiefgarage: Innenwand-Einbindung

Sprosse

Dreidimensionale Wärmebrücke an einbindender Innenwand. Altbau und thermisch optimierte Variante mit gezielter lokaler Dämmung. Vermeidung von Wärmebrücken, Schimmel- und Tauwasserrisiko.

Pfosten-Riegel-Fassade

U

Dreidimensionale Wärmebrücke am Knotenpunkt Pfosten/Riegel. Isothermen, Oberflächentemperaturen und Wärmestrom.

CAD

CAD Import und bereinigen

 

WINISO® 3D importiert CAD-Daten als DWG, DXF und STEP. Effiziente Tools zur CAD-Aufbereitung schaffen bei der Datenübernahme einen nahtlosen Übergang von CAD zu FEM.

U

WINISO® 3D arbeitet beim CAD-Import die für die Simulation wesentlichen Eigenschaften aus den umfangreichen Details einer CAD-Zeichnung effizient heraus. Nicht benötigte Informationen wie Schraffuren, Beschriftungen und Bemaßungen werden automatisch entfernt, und die geometrischen Eigenschaften in eine bereinigte, konsistente und eindeutige Liniengeometrie überführt. Die Brücke zwischen CAD und FEM-Simulation ist so in WINISO® 3D einfach und intuitiv.

3D-Körper erzeugen

 

Bei der Erzeugung und Bearbeitung der 3D-Geometrie werden die essentiellen Merkmale und Konturen der Konstruktion gewonnen und der Grundstein für eine effiziente und schnelle FEM-Berechnung gelegt.

U

Aus der aufbereiteten CAD-Geometrie werden automatisch 3D-Körper erkannt. Sie bilden die Grundlage für ein effizientes und schnelles FEM-Rechennetz. Ein mächtiger Werkzeugsatz unterstützt den WINISO® 3D User bei der Erkennung, Prüfung, Bereinigung und Vereinfachung der 3D-CAD-Geometrie. Die charakteristischen Features der Konstruktion werden so herausgearbeitet, und wichtige CAD-Eigenschaften wie Materialzuordnungen automatisch übernommen.

Werkzeuge

Mit einem umfangreichen CAD-Werkzeugsatz können die importierten CAD-Daten einfach und flexibel nachbearbeitet und ergänzt werden.

U

Für Änderungen an den CAD-Daten muss nicht auf eine CAD-Software zurückgegriffen werden – zum Ergänzen und Anpassen der CAD-Konstruktion steht in WINISO® ein abgestimmter Werkzeugsatz zur Verfügung. Über die Standardfunktionen wie Kopieren, Einfügen, Drehen und Spiegeln hinaus können 3D-Körper beschnitten, zusammengefasst und rekonstruiert werden.

Projektbearbeitung

Mit dem abgestimmten Werkzeugsatz von WINISO® 3D Ihre Simulationsprojekte intuitiv, zügig und detailgetreu erstellen und bearbeiten.

3D Körper bearbeiten

 

Die importierte 3D-Geometrie kann mit intuitiven Bearbeitungsfunktionen zum Beschneiden, Drehen und Positionieren angepasst werden. Komplexe Geometrien werden durch Ersetzen als Quader oder Extrudieren von Fläche nachgebildet und handhabbar.

Materialzuweisung

Materialien können manuell automatisch Layern nach Layername oder angelegter Zuordnung zugewiesen werden.

WINISO® bietet eine umfangreiche Materialdatenbank, vom Nutzer definierte Materialien werden in der SommerGlobal® Datenbank gespeichert und sind für alle Folgeprojekte verfügbar.

Randbedingungen und Hohlräume

Mit dem umschließenden Quader werden die Bereiche für Randbedingungen einfach und effizient erkannt und zugewiesen.

Nicht definierte Bereiche der 3D-Geometrie werden abschließend automatisch als Hohlräume erkannt und mit der Funktion „Rest mit Luft füllen“ zugewiesen

Auswertung

Normgerecht, automatisiert, intuitiv verständlich und frei konfigurierbar – Die Auswertungs- und Report Tools von WINISO® 3D unterstützen Sie zielgerichtet bei der Generierung und Präsentation ihrer Rechenergebnisse.

Temperaturen

 

U

In der Ergebnisdarstellung werden
Temperaturen in Fehlfarbendarstellung
entweder auf den Bauteiloberflächen, oder auf Schnittebenen durchs Bauteil abgebildet.

 

Isothermen

 

U

In der Ergebnisdarstellung einblendbar, machen Isothermenlinien den Verlauf kritischer Temperaturen in der Konstruktion sichtbar. Standardmäßig werden die Isothermen 13°C (Schimmelrisiko), 10°C (Tauwassergefahr) und 0°C (Frost) dargestellt. Die Isothermendarstellung ist frei konfigurierbar.

Tauwasser, Schimmel

U
U

Mit den Darstellungen „Tauwasser“ und „Schimmel“ wird anschaulich eine Überschreitung kritischer Luftfeuchten von 80% (Schimmel) bzw. 100% (Tauwasser, Kondensation) angezeigt.

Wärmebrücken

Durch die Auswertung des dreidimensionalen thermischen Leitwert L3D sowie einfache Variantenrechnungen können punktförmige Wärmebrücken χ quantitativ erfasst werden.

Präsentieren

Die Reportvorlagen „Standard“ und „Experte“ können genutzt werden, um Ausdrucke und PDFs mit den relevanten Darstellungen und Kennwerten zu erstellen. Reporte im Word-Format können anschließend weiter angepasst und ergänzt werden.

Projekte speichern, verwalten

In der SommerGlobal® Datenbank sind die gespeicherten Rechenfälle übersichtlich als Positionen eines Projekts zusammengefasst. Ein Upload in die SommerGlobal® Cloud macht die Dokumente überall verfügbar.

Begriffserklärung

Dreidimensional-Icon

Dreidimensional

Profile können als 3D-Ansicht angezeigt werden. 3D Auswertung, sowohl in Temperaturfeldern als auch in Wärmestromfeldern
Mehr erfahren
U-Wert-Icon

U-Wert

Ist ein Maß für die wärmetechnische Qualität eines Bauteils. Je höher ein U-Wert ist, desto mehr Wärme gelangt durch ein Bauteil.
Mehr erfahren
Feuchte-Icon

Schimmelrisiko

Schimmelrisiko besteht in Bereichen der inneren Oberfläche einer Konstruktion, wenn eine kritische Luftfeuchte von 80% überschritten wird. Die Auswertung „Schimmelrisiko“ in WINISO® 3D verdeutlicht kritische Bereiche der Konstruktion intuitiv.
Mehr erfahren
Feuchte-Icon

Tauwasser

Tauwasser bildet sich an kalten Bereichen der inneren Oberfläche einer Konstruktion bei Erreichen einer relativen Luftfeuchte von 100%. Mit der Tauwasser-Darstellung in WINISO® 3D können gefährdete Bereiche anschaulich erfasst und optimiert werden.
Mehr erfahren
U-Wert-Icon

Temperaturen

Temperaturfelder werden in WINISO®3D als Fehlfarben dargestellt – auf den Bauteiloberflächen oder auf Schnittebenen durch die Konstruktion. Der Wertebereich ist von -5° C bis 20° C vorgegeben und kann projektabhängig individuell angepasst werden.
Mehr erfahren
Feuchte-Icon
 

fRsi-Faktor

Der Temperaturfaktor, fRsi-Faktor genannt, ist ein Kriterium für das Schimmelpilzrisiko bei einem Wandanschluss (Verbindung eines Fensters mit der anschließenden Wand) und liegt der DIN 4108-2 zugrunde.
Mehr erfahren
Dreidimensional-Icon
 

Isothermen

Isothermen sind Kurven und Flächen gleicher Temperatur, die die Qualität eines Bauteils bezüglich des Tauwasserausfalls und der Schimmelgefahr sichtbar machen. Die 10°C- und die 13°C-Isothermen sind markant für Tauwasser und Schimmelbildung.
Mehr erfahren
Dreidimensional-Icon
 

Wärmeströme

Der Wärmestrom gibt an, wie viel Wärme pro Zeit durch eine Konstruktion fließt. Die Ursache für den Wärmestrom ist ein Temperaturunterschied.
Mehr erfahren
U-Wert-Icon
 

Psi, Chi-Wert

Der längenbezogene Wärmedurchgangskoeffizient Ψ (W/mK) sowie der punktuelle Wärmedurchgangskoeffizient X (W/k) sind in der DIN EN ISO 10211 definiert . Beide Werte können in WINISO® 3D leicht durch Variantenrechnungen bestimmt werden.
Mehr erfahren
U-Wert-Icon
 

CAD

WINISO® bietet umfangreiche, intuitive und schnelle Bearbeitungsmöglichkeiten für CAD-Dateien. Die Bedienung ist hierfür an die gängige CAD-Software angepasst. Ein schlanker und effizienter Werkzeugsatz an CAD-Funktionen ermöglicht in WINISO® 3D zielgerichtete Bearbeitungen.
Mehr erfahren

Testen Sie unsere Demoversion!