WINSLT® ist die Software zur Berechnung lichttechnischer, solarer und wärmetechnischer Kennwerte von Verglasungen in Kombination mit Sonnenschutz. Es kann in kurzer Zeit ein Aufbau erstellt und analysiert werden. Nachdem die Kennwerte der Verglasungen bereits nach den europäischen Normen EN ISO 673, EN 410 und EN ISO 13363-2 berechnet werden können, ist es nun auch möglich die Analyse nach der in Nordamerika maßgebenden ISO 15099 durchzuführen.
Neue Version: Sommerlicher Wärmeschutz nach Nordamerikanischen Standards
Die in Nordamerika geltende Norm ISO 15099 zur Berechnung von wärmetechnischem Verhalten von Fenstern, Türen und Sonnenschutzvorrichtungen ermöglicht in manchen Fällen zwei unterschiedliche Wege zur Kennwertberechnung. Daher macht der Berufsverband aller Firmen der Heizungs-, Kühlungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenbranche in den USA, auch bekannt als ASHRAE, die Vorgabe, welcher Weg zu beschreiten ist. Die Berechnungsgrundlage aus der Norm mit den ASHRAE-Maßgaben, die teils auch die NFRC-Standards miteinbeziehen, ist im Algorithmus der Software implementiert.
WINSLT ASHRAE – Dank intuitiver Bedienung schnell zum Ergebnis
Dadurch, dass die Neuerungen hauptsächlich im Algorithmus der Software liegen,
bleibt die intuitive Handhabung aus den Modulen WINSLT® Standard und WINSLT® Experte erhalten. Ein Glasaufbau kann so in kürzester Zeit erstellt und anschließend analysiert werden. Dafür steht zudem eine umfangreiche Datenbank mit verschiedenen Produkten internationaler Glashersteller zur Verfügung, die über den Import eigener Spektraldaten beliebig erweitert werden kann.
Normkonforme Umsetzung
Eine sichtbare Änderung ist die Auswahl der Randbedingungen. Hier stehen die eigens definierten Maßgaben von ASHRAE zur Verfügung. Diese sind auch auf dem übersichtlichen Ausdruck ausgewiesen, der alle Kennwerte wie z.B. auch den SHGC-Wert, das Pendant zum europäischen g-Wert, ausgibt.
Investitionssicher für die Zukunft
Ob Glashersteller, Planer oder Gutachter – durch intuitive Bedienung und umfangreiche Nutzerunterstützung erhalten Sie im Handumdrehen Ihre Analyse des Glasaufbaus. Von einfachen Isoliergläsern bis hin zu komplexen Aufbauten mit mehreren Beschichtungen und Geweben – mit unserer qualitätsgesicherten Softwarelösung stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Vertrauen auch Sie auf die jahrelange Erfahrung unseres Unternehmens für Expertensoftware im Bereich Bauphysik.