Angebot- und Demoanfrage GLASGLOBAL® Web DIN 18008
Expertensoftware zur Glasbemessung nach DIN 18008 Teil 1 bis 6
Berechnen Sie Ihre statischen Nachweise für Verglasungen normkonform und bedienerfreundlich
Grundlagen zur DIN 18008
Grundlagen Lastannahmen
Anwendungsbeispiele
Qualitätsgesicherte Software
Individualisierbare Ausdrucke
Intuitive Bedienung
Den hohen Qualitätstandard unserer Software GLASGLOBAL® können wir durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Forschung und Indurstrie, u. A. dem Bundesverband Flachglas e.V. sowie marktführenden Unternehmen gewährleisten.
Machen Sie sich selbst ein Bild von GLASGLOBAL®. Klicken Sie hierzu einfach auf das nachstehende Video:
Produktvorstellung GLASGLOBAL®
Profitieren auch Sie von der langjährigen Erfahrung der Sommer Informatik GmbH und bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der Technik.
Informationen zu den Modulen von GLASGLOBAL® finden Sie nachstehend, klicken Sie einfach auf den Link:
Erfolgreich auf der glasstec 2022 in Düsseldorf
Die „glasstec“ ist die weltgrößte Messe für Glasherstellung und Glasbearbeitung. Nach pandemiebedingter Pause fand diese in diesem Jahr wieder vom 20. – 23. September 2022 in Düsseldorf statt.

Dipl.-Inf. Robert Sommer auf der glasstec 2022 in Düsseldorf
Die Sommer Informatik GmbH, das führende Softwarehaus für die bauphysikalische Berechnung von Fenster, Fassaden und Glas präsentierte auf der gut besuchten Messe, den Messebesuchern die neusten Softwareentwicklungen.
Als Mittelpunkt der Entwicklungen stellte Herr Dipl.-Inf. Robert Sommer (Geschäftsführer) die Onlineversion derExpertensoftware „GLASGLOBAL® 16612“ vor.
GLASGLOBAL® 16612 ist die Software für den statischen Nachweis von Verglasung gemäß EN 16612, welche bereits seit einigen Jahren als Offlineversion verfügbar ist. Mit der Onlinevariante der Software präsentierte die Sommer Informatik GmbH eine weitere Innovation den begeisterten Besuchern.
Für Interessenten der Software „WINSLT®“, zur Berechnung von Solarstrahlung, Lichttransmission und Temperaturen in Verglasungen zeigte die Sommer Informatik GmbH die neue Version mit aktualisierten Spektraldaten und erweiterten Berechtigungsstufen.
Auch Messebesucher, welche Interesse an den Softwarelösung „WINISO®“ zur Berechnung von Wärmeströmen, Wärmebrücken, Isothermen, Uf– und Ψ-Werten hatten wurden nicht enttäuscht. Hier präsentierte Herr Dipl.-Inf. Robert Sommer alle wichtigen Neuerungen der Software
Im Zuge der viel geführten Gespräche, konnte die Sommer Informatik GmbH wichtige Kontakte knüpfen und zahlreiche erfolgversprechende Anfragen erzielen.
Kontakt:
Sommer Informatik GmbH
Sepp-Heindl-Straße 5
83026 Rosenheim
info@sommer-informatik.de
Demoanfrage
[wpforms id=”4445″] |
Stand der Einführung der E DIN 18008
In den MVV TB sind nach wie vor die 2010-er bzw. 2013-er Fassungen der 18008 vorgegeben, als gelten zunächst diese Fassungen und damit die Standardeinstellungen in GLASGLOBAL®. ⇒ Link DIBT
Beim DIN sind die Entwurfsfassungen Teil 1 und 2 vom Juni 2019 zusätzlich erhältlich und diese sind als Option in GLASGLOBAL® abgebildet. Link DIN
Welcher Normfassung für die Berechnung eines speziellen BV zu verwenden ist, muss mit dem Bauherrn oder dem zuständigen Baubehörde abgesprochen werden.
Glasstatiksoftware GLASGLOBAL© von Universität validiert
GLASGLOBAL©, die Expertensoftware der Rosenheimer Sommer Informatik zur Berechnung des statischen Nachweises von Verglasungen nach DIN 18008 Teil 1-6, wurde jetzt von einer Münchener Universität validiert. Dabei wurde die im Rahmen einer Softwarequalitätssicherung durchgeführte Eignungsprüfung ohne Probleme erfolgreich durchlaufen.
Mit der jetzt erfolgten Zertifizierung hat die Sommer Informatik GmbH, Experte für bauphysikalische Software, bei ihrer Lösung GLASGLOBAL© ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen, das ihr einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber vergleichbaren Lösungen einräumen dürfte. „Die Zertifizierung von GLASGLOBAL© erfolgte nach äußerst strengen Regeln, wobei die Software sowohl hinsichtlich normativer Vorgaben als auch bezüglich spezieller Anforderungen überprüft wurde“, betont Dipl.-Inf. Robert Sommer, Geschäftsführer und Firmengründer der Sommer Informatik GmbH.
Anwender können sich damit absolut sicher sein, dass die Lösung GLASGLOBAL© hinsichtlich ihres Einsatzzweckes präzise arbeitet und bezüglich der zu erfüllenden Spezifikationen eine vollkommene Konformität aufweist.
So ermöglicht der schnelle FEM-Rechenkern von GLASGLOBAL© die exakte Berechnung verschiedenster Verglasungen. Die Lastannahmen nach DIN EN 1991-1 sind im Programm hinterlegt – dadurch wird eine intuitive und einfache Bedienung der Software ermöglicht.
Die professionelle Statiksoftware verfügt über alle notwendigen Berechnungsmethoden und Lastannahmen. Mit GLASGLOBAL© können Gläser gemäß DIN 18008 statisch dimensioniert werden, wobei alle zu berücksichtigenden Lasten wie Schnee, Wind, Eigengewicht, Verkehrslasten oder klimatisch bedingte Schwankungen des Luftdrucks und der Temperatur bei der Berechnung geprüft werden. Auch Spannung und Durchbiegung werden mit den zulässigen Werten abgeglichen und mittels eines übersichtlichen Ergebnisausdrucks dargestellt.
Neben dem Grundmodul der Software sorgen Erweiterungen, z.B. für punktgehaltene Gläser, für Membranspannung und für den Schubverbund von Verbundsicherheitsgläsern, für eine umfassende Abdeckung des professionellen Anwendungsspektrums im Bereich Glasbaustatik.
Angebot- und Demoanfrage GLASGLOBAL® DIN 18008
Expertensoftware zur Glasbemessung nach DIN 18008 Teil 1 bis 6
Berechnen Sie Ihre statischen Nachweise für Verglasungen normkonform und bedienerfreundlich
Grundlagen zur DIN 18008
Grundlagen Lastannahmen
Anwendungsbeispiele
Qualitätsgesicherte Software
Individualisierbare Ausdrucke
Intuivie Bedienung
Den hohen Qualitätstandard unserer Software GLASGLOBAL® können wir durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Forschung und Indurstrie, u. A. dem Bundesverband Flachglas e.V. sowie marktführenden Unternehmen gewährleisten.
Machen Sie sich selbst ein Bild von GLASGLOBAL®. Klicken Sie hierzu einfach auf das nachstehende Video:
Produktvorstellung GLASGLOBAL®
Profitieren auch Sie von der langjährigen Erfahrung der Sommer Informatik GmbH und bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der Technik.
Informationen zu den Modulen von GLASGLOBAL® finden Sie nachstehend, klicken Sie einfach auf den Link:
P.S.: Fordern Sie jetzt die Demoversion von GLASGLOBAL® an und erhalten Sie unsere “Normativen Glasstatik Grundlagen” im Wert von 99,-€ kostenfrei dazu.